1. Bald dürfte es soweit sein bei Danya

1. Bald dürfte es soweit sein bei Danya

Im letzten Drittel der Schwangerschaft wachsen die Föten sehr schnell. Ca. 3/4 des Wachstums der Föten fällt in diese Zeit. Bei einem relativ großen Wurf kommt es zu einer Faltung der Gebärmutterhörner. Die Knochen verstärken sich, was ein Ertasten der Welpen unter der Bauchdecke möglich macht. Die Futterrationen werden erhöht. Es gibt ab und an mal ein Ei, Quark, eine Banane und Gemüse zusätzlich.

Wir lassen Danya seit Tagen nicht mehr springen oder rauhe Spiele spielen.  Per Röntgenaufnahme lassen sich jetzt Anzahl und Größe der Welpen bestimmen, aber auf diesen Stressfaktor verzichten wir wie immer. Eine Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen, zu befürchten sind oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar!

Der Fötus hängt an der Nabelschnur und bewegt sich frei in der mit Fruchtwasser gefüllten Blase. So ist er sehr gut vor Einwirkungen von außen geschützt. Sein Haarkleid ist noch sehr dünn, die endgültige Pigmentierung ist jedoch schon fertig. Die Ohrmuscheln sind jetzt fertig ausgeprägt.

Die Föten hecheln bereits im Mutterleib, dadurch schützen sie sich schon vor der Geburt vor Überhitzung, da ihnen die Schweißdrüsen fehlen. Der Bauch von Danya hat an Umfang zugenommen und sie hatte einen steigenden Appetit. Die Haare am Bauch fielen aus. Ihre Zitzen wurden dicker.

 Die Lunge und andere wichtige Lebensfunktionen sind bereits ca. ab dem 56. Trächtigkeitstag geburtsbereit entwickelt. Augenlider und Gehörgänge sind noch geschlossen. Die Welpen nehmen jetzt nochmal stark an Gewicht zu.

Danya kann nun besser öfter kleinere Mahlzeiten essen, da in ihrem Bauch langsam Platzmangel herrscht. Sie verbringt viel Zeit mit der Körperpflege. Die Zitzen schwellen immer weiter an, es kann auch schon zu einer ersten Milchproduktion kommen.
Sie wird unruhiger und sucht schon mal einen geeigneten Platz fürs Werfen. Meistens geht sie unter den Tisch oder legt sich halb unter unser Bett. Die Bewegung ihrer Welpen im Mutterleib ist von außen leicht erkennbar. Wenn sie entspannt ist, kann man bereits vorsichtig Bewegungen ertasten. Die Bewegung der Welpen ist mit jedem Tag immer deutlicher erkennbar. Wenn Danya neben uns auf dem Sofa liegt streicheln wir ihren Bauch und die spürbaren Welpen. Das tut allen gut, auch uns.

Danya verbringt sehr viel Zeit mit der Körperpflege. Bauch und Schambereich haben wir mit warmem Wasser gesäubert. Wenn Danya ruhelos umher läuft und sichtlich nach einem Platz fürs Werfen sucht, werden wir uns ins Wurfzimmer begeben. Noch hält sie sich bei uns im Wohnbereich auf, sucht unsere Nähe.

Die Wurfkiste steht bereit und Danya wurde damit vertraut gemacht. Sie kennt sie ja auch bereits von ihrem 1. Wurf, dem O-Wurf. Der Wurfraum hat noch mal eine letzte Reinigung von Carmen erhalten.

Viele Hündinnen verweigern kurz vor der Geburt das Futter. Danya hat heute morgen nur ganz wenig gefressen. Sie werden zunehmen unruhig, zittern, hecheln mehr und versuchen häufig Darm und Blase zu leeren. Danya ist die beiden letzten Nächte mit Hilmar gegen 01.00 Uhr auch nochmals draußen auf der Wiese gewesen, was sie die Nächte davor noch nicht nötig hatte. Auch Stuhlgang hat sie öfters, macht kleinere Portionen über den Tag verteilt. Es kann nicht mehr lange dauern, es ist der 59. Tag. Alles liegt für die Geburt bereit.

Und noch bevor ich diesen Bericht veröffentlichen konnte ging die Geburt los, in der Nacht vom 59. auf den 60. Tag, um 22.42 Uhr. Ein Rüde wurde als Erster geboren und eine Hündin folgte 30 Minuten später. Wir berichten darüber morgen. Diese Nacht werden wir nicht zum Schlafen kommen und Carmen hat auch noch Frühschicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert