Brombachsee – Teil 5

Brombachsee – Teil 5

Gemeinsame Spaziergänge, Hundefachgespräche, Einkehr in den Schwarzen Adler u.a. gehörten natürlich auch zu unserem Brombachseeurlaub mit den Schüpfer Hexen und ihren Hundeführern.

Einen Besuch wert am Brombachsee ist immer auch die Hundespielstunde von Joachim Fügers Hundeschule „Waldblick“ in Heideck.

Wann geht es denn los? Was kommt denn da auf mich zu? Was hat sich mein Herrchen schon wieder für mich ausgedacht? Solche Gedanken könnte durch Quinies Kopf gegangen sein.

Unterteilt nach Altersklassen finden diese Spielstunden immer am Mittwochnachmittag und Samstagmittag statt. Wer teilnehmen möchte bezahlt 5 Euro, wobei die erste Stunde als kostenlose Schnupperstunde zählt.

Mit Quinie nahmen wir in der Altersgruppe 6-12 Monate teil. Sie war jedoch mit Abstand die jüngste Teilnehmerin der Gruppe und schlug sich hervorragend.

Sie beherrschte die Hundesprache und wusste, wie sie sich in einer für sie absolut neuen Hundegruppe mit ihr unbekannten Hunden zu verhalten hatte. Beobachten, erst mal abwarten, taktieren, neugierig werden, ausweichen, Schutz bei Herrchen suchen, beschwichtigen, Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen.

Hunde, die nicht oder noch nicht genügend sozialisiert sind/waren, bekommen erst einmal einen Maulkorb umgehängt. Außerdem wird das Treiben in der Spielstunde mit Wasserschläuchen überwacht und wenn einer über die Strenge schlagen sollte, holt/holte ihn eine kurze Wasserdusche ganz schnell wieder zurück in die Realität.

„Nein, Reinhard bekam keine Dusche ab, auch wenn es so aussehen sollte.“

Und wenn es ihr zuviel wurde, dann legte sie sich einfach hin und ruhte sich aus und wenn es im größten Gewühl war. Das zeugte schon von einem sehr sicheren Wesen.

Zum Abschluss der Spielstunde konnte man seinen Hund am Hindernisparcour Erfahrungen sammeln lassen und dabei handelte es sich nicht nur um bekannte Agilityhindernisse sondern auch um ungewohnte, die dem Hund schon etwas abverlangten.

„Toll gemacht!“- Da hat Quinie ein besonderes Leckerli verdient.

Während Quinie und Reinhard Pause hatten durften jetzt Torvi (Philia von der Schüpfer Hexe) und Alexandras Dackel „Bruno“ auf den Platz. Es war die Altersgruppe 12-24 Monate an der Reihe und Torvi war die Jüngste.

Alexandras Puls ging nach oben, als sie all die großen Hunde sah, unter denen ihr Bruno in der nächsten Stunde überleben sollte. Zur Information: Beide überlebten.

Torvi war zuerst sehr verunsichert, fehlte ihr doch erkennbar ihr Rudel. Mit der Zeit akklimatisierte sie sich jedoch und nahm ihre neue Situation super an.

Dann durften auch Torvi und Bruno auf den Hindernisparcour und meisterten ihn bravourös.

Zum Abschluss gab es noch eine nasse Abkühlung für Torvi. Problemlos kletterte sie ins Wasserbecken und sprang auch wieder heraus. Sie war der einzige Hund der Gruppe, der sich diese Erfrischung genehmigte.

So – das war unser letzter Beitrag zu unserem Brombachseeurlaub. Wir hoffen, sie haben Euch gefallen und in Euch den Wunsch geweckt, beim nächsten Hexentreffen auch dabei zu sein. Jetzt geht Hilmar erst einmal mit unseren Enkeln für 1 Woche an den Brombachsee. Das könnte noch anstrengender werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert